41
nestor Handbuch: Eine kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung
15-4
und Möglichkeiten der Archivnutzer.
3
Archivierung von Textdokumenten mit Bildformaten:
Die Archivierung von Textdokumenten in Bildformaten empfiehlt sich ge-
nau dann, wenn der optische Eindruck eines Textdokuments eine der wesent-
lichen Eigenschaften des Archivobjekts ist, welches auf das Genaueste erhal-
ten werden muss. Solche Fälle ergeben sich z.B. bei der Digitalisierung von
amtlichem Schriftgut, bei der anschließend das Original aus Papier vernichtet
wird, während man die digitale Fassung archiviert. Da bei diesen Objekten das
originale Schriftbild sowie von Hand aufgetragene Zeichen (z.B. Anmerkungen,
Unterschriften und Paraphen) für die dauerhafte korrekte Interpretation des
Archivobjektes unbedingt erhalten werden müssen, ist die Speicherung als Bild
der beste Weg. In einem Bildformat sind in der Regel nur Informationen über
Bildpunkte und ihre jeweiligen Farb- und Helligkeitswerte in einem Raster ver-
zeichnet (Bitmap-Grafik). Diese Formate beinhalten von sich aus keinerlei In-
formationen über den abgebildeten Text. Deshalb kann man in einer solchen
Datei nicht nach bestimmten Textstellen suchen, Textinhalte herauskopieren
oder verschieben. Die Unveränderlichkeit der inhaltlichen und optischen Dar-
stellung ist für ein Archiv von Vorteil.
Eine Abhandlung zu möglichen Bildformaten im Archiv befindet sich im Ka-
pitel 15.2 „Bilddokumente“.
4
Bildformate werden in diesem Kapitel nicht wei-
ter thematisiert.
Archivierung von Textdokumenten mit Textformaten:
Die Archivierung von Textdokumenten in Textformaten empfiehlt sich genau
dann, wenn die Erhaltung der Textinformation des Objektes im Vordergrund
steht. Bei der Archivierung von Textformaten sind grundsätzliche technische
Abhängigkeiten zu beachten.
• Abhängigkeit 1: der Zeichensatz (Character Set)
3 Consaltative Committee for Space Data Systems (Hrsg.) (2002):
Consaltative Committee for Space Data Systems (Hrsg.) (2002): Reference Model for an Open
Archive Information Sytem: Blue Book. Washington,DC. Page 3-4
Washington, DC. Page 3-4
4 für eine kurze Übersicht über Bildformate s. Rohde-Enslin, Stefan (2004):
für eine kurze Übersicht über Bildformate s. Rohde-Enslin, Stefan (2004): nestor - Ratgeber
- Nicht von Dauer: Kleiner Ratgeber für die Bewahrung digitaler Daten in Museen. Berlin: nestor, IfM
. S. 12ff : urn:nbn:de:0008-20041103017
S. 12ff : urn:nbn:de:0008-20041103017